Ausbildung

Ausbildung im SHK-Handwerk

Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik umfasst die Montage und Inbetriebnahme von Heizsystemen. Den Einbau von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Holzkesselanlagen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Installation von Wasser- und Luftversorgungssystemen, den Einbau von Sanitäranlagen, die Installation von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Dazu installieren sie Gebäudemanagement-systeme (Smart-Home-Systeme) und wenden gerätespezifische Software an.

Während der Ausbildung werden gewerkübergreifende Tätigkeiten, überbetriebliche Ausbildung und Lehrgänge angeboten. Die Anforderungen sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Die Ausbildung findet im Betrieb (Handwerk oder Industrie) und der Berufsschule statt. Die Einsatzorte sind bei Kunden oder öffentlichen Baustellen.

Es besteht die Möglichkeit durch ein Praktikum (Schülerpraktikum 9. Klasse) erste Erfahrungen in diesem Beruf zu sammeln.
 

Link: www.berufenet.arbeitsagentur.de